top of page

Absperrklappen

Absperrklappen in verschiedenen Nennweiten und Materialien. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Biologische Reinigung
Absperrkappen Handbetätig

Absperrklappen handbetätigt

  • Gehäusematerialien: Edelstahl, GG-25, GGG-40, Aluminium

  • Ausführungen: Wafer- oder LUG-Anschluss

  • Betätigung: Handhebel oder Getriebe mit Handrad

  • Klappenscheiben: GGG, Edelstahl, PTFE-beschichtet

  • Manschetten: FKM, NBR, EPDM, PTFE

Größen: DN25 bis DN600
Zulassungen: DVGW-GAS, DVGW-Wasser, TA-Luft

Absperrklappe Pneumatisch

Absperrklappen pneumatisch betätigt

  • Gehäuse: Edelstahl, GG-25, GGG-40, Aluminium (1-teilig, 2-teilig)

  • Anschluss: Wafer, LUG

  • Betätigung: Pneumatisch (einfach- oder doppeltwirkend)

  • Klappenscheiben: GGG, Stahl/GGG-verzinkt, Edelstahl

  • Manschetten: FKM, NBR, EPDM, PTFE

Größen: DN40 bis DN300
Zulassungen: DVGW-GAS, DVGW-Wasser

Absperrklappe Elektrisch

Absperrklappen elektrisch betätigt

Absperrklappe mit montiertem elektrischen, einphasigem Motorantrieb. Incl. Handbe-
tätigung, optischer Stellungsanzeige und
zwei zusätzlichen Endschaltern.

  • Flanschanschluss
  • DN 50 - 100
  • Durchflussmedium: Flüssige,                   zähflüssige und gasförmige Medien
  • Mediumsdruck: 0 - 16 bar

absperrklappen ersatzteile

Ersatzteile

  • Baureihen: WA/WM, TA/TM

  • Größen: DN40 bis DN400

Haben Sie Fragen?

Schreiben Sie uns Ihre Anforderungen und Details zu Ihrer Anwendung. Wir unterstützen Sie gerne bei der Auswahl der passenden Absperrklappe!

Funktionsweise einer Absperrklappe

Absperrklappen steuern den Durchfluss eines Mediums durch eine Rohrleitung, wobei eine drehbare Scheibe im Strömungsquerschnitt den Durchfluss reguliert. Wenn die Scheibe parallel zur Strömung steht, ist die Klappe vollständig geöffnet.

DVGW Trinkwasser erhältlich

Varianten und Unterschiede

Absperrklappen sind vielseitig einsetzbar, strömungseffizient konstruiert und lassen sich leicht automatisieren. Sie zeichnen sich durch Robustheit, lange Lebensdauer und eine hohe Anzahl an Schaltzyklen aus.

Handbetätigte Absperrklappen

Manuelle Absperrklappen können über ein Schneckenradgetriebe oder einen Handhebel bedient werden. Der Handhebel verfügt über bis zu 10 Einrastpositionen und zeigt mithilfe einer Rasterscheibe die jeweilige Stellung der Klappenscheibe an.

DVGW Gas erhältlich

Absperrklappen mit pneumatischem Antrieb

Pneumatisch betriebene Absperrklappen kommen häufig in explosionsgefährdeten Bereichen zum Einsatz, da sie sicherer sind als elektrische Varianten. Es gibt zwei pneumatische Antriebsarten:

  • Doppeltwirkend: Die Klappe wird sowohl zum Öffnen als auch zum Schließen mit Druckluft betätigt.

  • Einfachwirkend: Die Klappe wird in eine Richtung durch Druckluft betrieben, während Federn für die Rückstellung sorgen.

Logo J.-F Zimmer Automation

Since 1958

Abwasser Standortbewertung

"Präzise Absperrklappen für maximale Sicherheit in Industrieanwendungen
– ideal für Flüssigkeiten und Gase."

Absperrklappen mit elektrischem Antrieb

Elektrische Absperrklappen eignen sich besonders für Anwendungen, bei denen die Armaturen häufig oder aus der Ferne betätigt werden müssen. In explosionsgefährdeten Bereichen sind pneumatische Lösungen vorzuziehen, da sie sicherer sind.

Automatisierbarkeit von Absperrklappen

Absperrklappen können sowohl manuell als auch automatisiert betrieben werden. Für die Auswahl des geeigneten Antriebs müssen folgende Fragen geklärt werden:

  • Wie hoch ist das erforderliche Drehmoment der Klappenscheibe?

  • Handelt es sich um ein schmierungsfreies Medium?

  • Ist eine elektrische, hydraulische oder pneumatische Betätigung gewünscht?

  • Soll der Antrieb im Regel- oder Steuerbetrieb laufen?

Ersatzteile für Absperrklappen

Je nach Art des Mediums und der Einsatzbedingungen kann die Manschette einer Absperrklappe verschleißen, insbesondere bei aggressiven Medien. Ersatzmanschetten in verschiedenen Ausführungen und Größen sind erhältlich. Einige Manschetten verfügen über zusätzliche Verstärkungsringe für eine erhöhte Widerstandsfähigkeit.

Anwendungsgebiete

Absperrklappen werden in verschiedenen Industrien und Anwendungen eingesetzt, darunter:

  • Abwasseraufbereitung

  • Kraftstoffherstellung

  • Verfahrenstechnik

  • Bergbau

  • Stahlindustrie

  • Lebensmittelindustrie

  • Automobilindustrie

  • Energiewirtschaft

  • Medizintechnik

  • Chemische und pharmazeutische Industrie

  • Bewässerung

  • Schwimmbadbau

Geeignete Medien

Absperrklappen eignen sich für eine Vielzahl von Medien in Anlagen und Maschinen, wie zum Beispiel:

  • Wasser

  • Abwasser

  • Meerwasser

  • Gase

  • Luft

  • Kunststoffe

  • Schüttgüter

  • Öle

  • Fette

  • Lebensmittel

  • Treibstoffe

Ihr Ansprechpartner für hochwertige und zuverlässige Ventillösungen.

WIR SAGEN DANKE FÜR FAST 70 JAHRE VERTRAUEN .

bottom of page