
Absperrventile & Absperrschieber

_edited.png)
-
Kategorien: Schrägsitz-, Geradsitz-, Nadel- und Auslaufventile
-
Gehäuse: 2-teilig aus Messing, Edelstahl, GG-25, GSC/Stahl
-
Anschlussvarianten: Innen- und Außengewinde, Anschweißenden, DIN-Flansch
-
Ausführungen: Auslauf-, Geradsitz-, Schrägsitz-, Eck- und Nadelventile
-
Dichtungsmaterialien: metallisch, NBR, EPDM, PTFE
-
Größen: 1/8" bis 3" und verschiedene DN-Größen
_edited.jpg)
-
Gehäusedesign: 2-teilig
-
Gehäusematerialien: GGG, Messing, Rotguss, Edelstahl, GG-25, GGG-40, GGG-40.3
-
Anschlussvarianten: Innengewinde, DIN-Flansch
-
Dichtungsmaterialien: metallisch, NBR, EPDM
-
Größen:
-
11/4" bis 4"
-
DN40 bis DN600
-
-
Zulassungen: DVGW-Wasser
Technische Merkmale unserer Ventile
Wir bieten eine breite Auswahl an handbetätigten Regelventilen an, die mit einem präzisen Regelkegel ausgestattet sind. Diese Ventile ermöglichen eine gleichprozentige Regelung über den gesamten Hub.
Ausführung
-
Geradsitzventil
-
Schrägsitzventil
-
Nadelventil
-
Eckventil
-
Regelventil
Materialauswahl für das Gehäuse:
-
Messing
-
Edelstahl
-
Grauguss GG-25
-
Sphäroguss GGG-40.3
-
Stahlguss
Dichtungsmaterialien:
-
Metallisch
-
EPDM
-
PTFE
-
NBR
Verfügbare Anschlüsse:
-
Innengewinde nach DIN, ISO oder NPT
-
Kombinationen aus Innen-/Außengewinde nach DIN, ISO oder NPT
-
Anschweißenden gemäß DIN 3239, ISO 4200 oder DIN EN 10357 A
-
Flanschverbindungen nach EN oder ANSI
Since 1958
Arten und Unterschiede von Absperrventilen und Absperrschiebern
Absperrventile und Absperrschieber sind essenzielle Komponenten in vielen Rohrleitungssystemen. Sie dienen dazu, den Durchfluss von Medien wie Wasser, Gas oder Öl sicher und effizient zu steuern. Doch worin unterscheiden sich diese beiden Ventiltypen genau, und welche Varianten gibt es?
Absperrventile
Absperrventile verschließen den Durchfluss durch das Andrücken eines Ventiltellers auf den Ventilsitz. Die Bewegung wird durch die Drehung einer Spindel ausgelöst, die über ein Handrad gesteuert wird.
Merkmale von Absperrventilen:
-
Präzise Steuerung: Ermöglichen eine feinere Regelung des Durchflusses als Absperrschieber.
-
Kompakte Bauweise: Platzsparend, besonders geeignet für kleinere Leitungen.
-
Hohe Dichtheit: Die Konstruktion sorgt für eine zuverlässige Abdichtung bei hohen Drücken.
Varianten von Absperrventilen:
-
Standard-Absperrventil: Der Ventilteller verschließt den Sitz durch lineare Bewegung.
-
Nadelventil: Hier dient eine Nadel als Absperrorgan, ideal für besonders feine Durchflussregelungen.
-
Membranventil: Eine flexible Membran sorgt für die Abdichtung, besonders geeignet für korrosive oder abrasive Medien.
Absperrschieber
Im Gegensatz zu Absperrventilen wird bei einem Absperrschieber der Durchfluss durch einen Schließkeil unterbrochen. Dieser wird durch die Drehbewegung der Spindel zwischen zwei Sitzflächen geschoben.
Merkmale von Absperrschiebern:
-
Minimaler Strömungswiderstand: Im offenen Zustand entsteht nahezu kein Druckverlust.
-
Für große Leitungen geeignet: Besonders effektiv bei Systemen mit hohen Durchflussmengen.
-
Einfaches Design: Weniger anfällig für Verschleiß bei festen Partikeln im Medium.
Varianten von Absperrschiebern:
-
Keilschieber: Der Keil sorgt durch seine Form für zusätzliche Dichtheit.
-
Parallelschieber: Verwendet parallele Sitzflächen, besonders geeignet für Dampf- oder Gasleitungen.
-
Messerschieber: Mit einer scharfen Kante zum Trennen von Medien mit Feststoffanteilen, wie z. B. Schlämmen.
Wann eignet sich welcher Ventiltyp?
-
Absperrventile: Ideal für Anwendungen, bei denen Präzision und Dichtheit gefragt sind, wie z. B. in Heizungs- oder Sanitärsystemen.
-
Absperrschieber: Perfekt für große Rohrleitungssysteme, bei denen es auf geringen Strömungswiderstand ankommt, wie in Wasser- oder Abwasseranlagen.
Mit einer durchdachten Auswahl des passenden Ventils sorgen Sie für Effizienz, Sicherheit und Langlebigkeit in Ihrem System. Unsere Experten beraten Sie gerne, welches Ventil für Ihre Anwendung am besten geeignet ist!
Ihr Ansprechpartner für hochwertige und zuverlässige Ventillösungen.
WIR SAGEN DANKE FÜR FAST 70 JAHRE VERTRAUEN .