Kunststoffventile
Chemikalienbeständige Kunststoffventile für aggressive Medien.
Die spezielle Lösung für besondere Anforderungen
Für genau solche Fälle haben sich hochwertige Kunststoffventile etabliert. Sie sind die erste Wahl, wenn es um die Regelung und Steuerung von Medien geht, bei denen höchste Korrosions- und Chemikalienbeständigkeit für einen langlebigen und sicheren Betrieb entscheidend ist.
Vorteile von Kunststoffventilen
Kunststoffventile bieten zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Ventilen aus Metall oder anderen Materialien:
-
Korrosionsbeständigkeit: Hervorragender Schutz vor Rost und Abnutzung.
-
Chemikalienbeständigkeit: Optimal geeignet für den Einsatz mit aggressiven Chemikalien.
-
Hohe Beständigkeit: Besonders widerstandsfähig gegenüber abrasiven Medien.
-
Leichtbauweise: Dank des geringeren Gewichts einfacher zu installieren und zu handhaben.
Medienbeständigkeit und Langlebigkeit
Kunststoffventile zeichnen sich durch ihre außergewöhnliche Beständigkeit gegenüber einer Vielzahl von Medienarten aus, darunter:
-
Flüssige Medien: Z.B. Salzsäuren, aggressive Reinigungsmittel, Chlor, Alkohole.
-
Gasförmige Medien: Z.B. Chlorgas, Ammoniak, Schwefeldioxid, Stickoxide.
-
Aggressive Medien: Z.B. Salzsäure, Schwefelsäure, diverse Hydroxide.
Diese Eigenschaften machen sie ideal für anspruchsvolle Industrieumgebungen.
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten
Kunststoffventile bieten vielseitige Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Industrien. Ob in der chemischen Industrie, der Lebensmittel- und Getränkeproduktion oder in der Wasseraufbereitung – diese Ventile bieten eine zuverlässige Lösung für die präzise Steuerung von Prozessen. Ihre Vielseitigkeit und Robustheit machen sie zu einer klugen Wahl für zahlreiche industrielle Anwendungen.
Gehäusewerkstoffe für Kunststoffventile
Kunststoffventile sind in verschiedenen Gehäusewerkstoffen erhältlich, die jeweils spezifische Vorteile für unterschiedliche Anwendungen bieten:
-
PVC (Polyvinylchlorid): Ein weit verbreiteter Kunststoff, der für seine ausgezeichnete Beständigkeit gegen Chemikalien und Korrosion bekannt ist. PVC-Ventile eignen sich besonders für den Einsatz in aggressiven Umgebungen.
-
PTFE (Polytetrafluorethylen): Ein Hochleistungskunststoff, der für seine hervorragende chemische Beständigkeit und geringe Reibung bekannt ist. PTFE-Ventile bieten außergewöhnliche Leistung und sind ideal für Anwendungen mit hohen Anforderungen an Korrosions- und Chemikalienbeständigkeit.
-
PVDF (Polyvinylidenfluorid): Ein thermoplastisches Fluorpolymer, das sich durch hervorragende Beständigkeit gegenüber aggressiven Chemikalien und hohen Temperaturen auszeichnet. PVDF-Ventile sind sehr langlebig und eignen sich für anspruchsvolle Industrieumgebungen.
-
PP (Polypropylen): Ein vielseitiger Kunststoff, der für seine hohe chemische Beständigkeit und Festigkeit bekannt ist. PP-Ventile sind leicht, robust und bieten eine ausgezeichnete Beständigkeit gegenüber verschiedenen Chemikalien, wodurch sie eine kostengünstige Lösung für zahlreiche Anwendungen darstellen.
Anschlussarten
Für die Installation von Kunststoffventilen stehen verschiedene Anschlussarten zur Verfügung:
-
Klebestutzen: Ermöglichen eine einfache und schnelle Verbindung von Kunststoffrohren.
-
Schweißstutzen: Bieten eine dauerhafte und dichte Verbindung, die für anspruchsvolle Anwendungen geeignet ist.
-
Gewindemuffe: Erlauben eine flexible und einfache Montage sowie Demontage.
Betätigungsarten
Kunststoffventile sind in verschiedenen Betätigungsarten erhältlich, um unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden:
Direktgesteuert
Der Magnetanker schließt den Ventilsitz direkt. Vorteil: Funktioniert ab 0 bar und hat schnelle Schaltzeiten.
Ideal für kleinere Nennweiten.
Servogesteuert
Ein kleiner Magnet steuert den Mediumdruck, der die Hauptdichtung öffnet. Vorteil: Steuert große Durchflussmengen. Benötigt eine Mindestdruckdifferenz.

Unsere Kunststoffventile
Präzision und Beständigkeit für jede industrielle Herausforderung.
Lösungsbeispiele aus unserem Portfolio


104
direktgesteuert mit Trennmembrane
Bauart 2/2-Wege
Betätigungsart direktgesteuert
Nennweite 1,0 mm - 2,5 mm
Druckbereich 0,00 - 6,0 bar
KV-Wert 0,5 - 2,8 l/min
Gehäusewerkstoff PVC, PTFE
Temperatur Medium siehe Druck-/Temperaturdiagramm
Anschluss G1/8

110
direktgesteuert mit Trennmembrane
Bauart 2/2-Wege
Betätigungsart direktgesteuert
Nennweite 2,0 mm - 6,0 mm
Druckbereich 0,00 - 1,0 bar
KV-Wert 1,8 - 8,2 l/min
Gehäusewerkstoff PVC, PTFE, PVDF
Anschluss Gewindemuffe G1/4, Klebestutzen d16, Schweißstutzen d16

111
direktgesteuert mit
Trennmembrane,
flüssigkeitsgedämpft
Bauart 2/2-Wege
Betätigungsart direktgesteuert
Nennweite 2,0 mm - 6,0 mm
Druckbereich 0,00 - 6,0 bar
KV-Wert 2,1 - 9,5 l/min
Gehäusewerkstoff PVC, PTFE,
Anschluss Gewindemuffe G1/4, Klebestutzen d16, Schweißstutzen d16

136
direktgesteuert mit PTFE-Faltenbalg
Bauart 2/2-Wege
Betätigungsart direktgesteuert
Nennweite 15,0 mm - 50,0 mm
Druckbereich 0,00 - 0,5 bar
KV-Wert 3,2 - 38,0 m³/h
Gehäusewerkstoff PVC, PP
Anschluss Klebestutzen, Schweißstutzen

148
direktgesteuert mit PTFE-Faltenbalg
Bauart 2/2-Wege
Betätigungsart direktgesteuert
Nennweite 2,0 mm - 8,0 mm
Druckbereich 0,00 - 6,0 bar
KV-Wert 1,8 - 9,0 l/min
Gehäusewerkstoff PVC, PTFE
Druck-/Temperaturdiagramm
Anschluss Gewindemuffe G1/4, Klebemuffe d12

150
direktgesteuert mit PTFE-Faltenbalg
Bauart 2/2-Wege
Betätigungsart direktgesteuert
Nennweite 10,0 mm - 20,0 mm
Druckbereich 0,00 - 2,0 bar
KV-Wert 20,7 - 53,0 l/min
Gehäusewerkstoff PVC, PP, PTFE
Anschluss Klebemuffe, Schweißmuffe, Gewindemuffe

160
servogesteuert mit Trennmembrane
Bauart 2/2-Wege
Betätigungsart servogesteuert
Nennweite 15,0 mm - 50,0 mm
Druckbereich 0,3 - 6,0 bar
KV-Wert 3,1 - 29,6 m³/h
Gehäusewerkstoff PVC, PP, PTFE
Anschluss Klebemuffe, Schweißmuffe, Gewindemuffe

152
direktgesteuert mit PTFE-Faltenbalg
FAQs (Häufig gestellte Fragen)
Ja, Kunststoffventile sind für eine Vielzahl von Medien geeignet, einschließlich aggressiver Chemikalien.
-
Sind Kunststoffventile genauso haltbar wie metallische Ventile?
Ja, Kunststoffventile sind äußerst langlebig und bieten eine hervorragende Beständigkeit gegenüber vielen verschiedenen Medien.
Es stehen direktgesteuerte und servogesteuerte Kunststoffventile zur Auswahl, um den unterschiedlichen Anforderungen verschiedener Anwendungen gerecht zu werden.
-
Welche Betätigungsarten stehen für Kunststoffventile zur Verfügung?
-
Sind Kunststoffventile für den Einsatz in aggressiven Umgebungen geeignet?
-
Welche Gehäusewerkstoffe werden für Kunststoffventile angeboten?
Kunststoffventile sind in PVC, PTFE, PVDF und PP erhältlich, um den Anforderungen verschiedener Anwendungen gerecht zu werden.
-
Wie können Kunststoffventile die Effizienz industrieller Prozesse verbessern?
Kunststoffventile verbessern die Effizienz industrieller Prozesse durch präzise Regelung und Steuerung verschiedener Medien, außergewöhnliche Langlebigkeit, Beständigkeit und wartungsarme Konstruktion.
Ihr Ansprechpartner für hochwertige und zuverlässige Ventillösungen.
WIR SAGEN DANKE FÜR FAST 70 JAHRE VERTRAUEN .