top of page

Coaxialventile

Zur Steuerung von Vakuum, gasförmigen, flüssigen, gallertartigen, abrasiven,
verschmutzten, sowie aggressiven Medien.
Der Aufbau des Coaxialventils ermöglicht, im Vergleich zu herkömmlichen Ventilen,
die Steuerung hoher Drücke bei gleichzeitig großen Volumenströmen.

Fabrikpipelines
Coaxialventil Typ-266

266

Bauart 2/2-Wege  

Betätigungsart direktgesteuert

Nennweite 2,0 mm - 6,0 mm

Druckbereich 0,00 - 100,0 bar 

KV-Wert 2,5 - 9,5 l/min

Temperatur Medium -10 bis +100°C

Anschluss G1/4, G3/8

kleine Nennweite -hohe Drücke

Coaxialventil Typ-267

267

Optimal für Gasanwendungen

Bauart 2/2-Wege  

Betätigungsart direktgesteuert

Nennweite 1,0 mm - 6,0 mm

Druckbereich 0,00 - 300,0 bar 

KV-Wert 0,7 - 10,7 l/min

Temperatur Medium -10 bis +100°C

Anschluss G1/4, G3/8

Coaxialventil Typ-269

269

Bauart 2/2-Wege  

Betätigungsart direktgesteuert

Nennweite 10,0 mm - 25,0 mm

Druckbereich 0,00 - 20,0 bar 

KV-Wert 2,5 - 12,3 m³/h

Temperatur Medium -10 bis +100°C

Anschluss G1/4, G3/8, G1/2, G3/4, G1, G1 1/4

Coaxialventil Typ-270

270

Klassiker

Bauart 2/2-Wege  

Betätigungsart direktgesteuert

Nennweite 10,0 mm - 50,0 mm

Druckbereich 0,00 - 40,0 bar 

KV-Wert 2,5 - 47,2 m³/h

Temperatur Medium -10 bis +100°C

Anschluss siehe Tabelle

Coaxialventil Typ-271

271

Bauart 2/2-Wege  

Betätigungsart direktgesteuert

Nennweite 10,0 mm - 32,0 mm

Druckbereich 0,00 - 64,0 bar 

KV-Wert 2,5 - 20,0 m³/h

Temperatur Medium -10 bis +100°C

Anschluss siehe Tabelle

Coaxialventil  Typ-272

272

Bauart 2/2-Wege  

Betätigungsart direktgesteuert

Nennweite 10,0 mm - 32,0 mm

Druckbereich0,00 - 100,0 bar

KV-Wert 2,5 - 20,0 m³/h

Gehäusewerkstoff Messing, Edelstahl 1.4305, Edelstahl 1.4571

Temperatur Medium -10 bis +100°C

Anschluss siehe Tabelle

Coaxialventil Typ-270-X

270-X

Klassiker

Bauart 2/2-Wege  

Betätigungsart direktgesteuert

Nennweite 10,0 mm - 50,0 mm

Druckbereich 0,00 - 40,0 bar 

KV-Wert 2,5 - 47,2 m³/h

Gehäusewerkstoff Messing, Aluminium

Temperatur Medium -10 bis +100°C

Anschluss G1/4, G3/8, G1/2, G3/4, G1, G1 1/4, G1 1/2, G2

Coaxialventil Typ-271-X

271-X

Bauart 2/2-Wege  

Betätigungsart direktgesteuert

Nennweite 10,0 mm - 32,0 mm

Druckbereich 0,00 - 64,0 bar 

KV-Wert 2,5 - 20,0 m³/h

Gehäusewerkstoff Messing, Aluminium

Temperatur Medium -10 bis +100°C

Anschluss G1/4, G3/8, G1/2, G3/4, G1, G1 1/4, G1 1/2

Coaxialventil Typ-272-X

272-X

Bauart 2/2-Wege  

Betätigungsart direktgesteuert

Nennweite 10,0 mm - 32,0 mm

Druckbereich 0,00 - 100,0 bar 

KV-Wert 2,5 - 20,0 m³/h

Gehäusewerkstoff

Messing, Aluminium

Temperatur Medium -10 bis +100°C

Anschluss G1/4, G3/8, G1/2, G3/4, G1, G1 1/4, G1 1/2

Coaxialventil Typ-280

280

Robust

Bauart 2/2-Wege  

Betätigungsart fremdgesteuert

Nennweite 10,0 mm - 50,0 mm

Druckbereich 0,00 - 64,0 bar 

KV-Wert 2,7 - 47,2 m³/h

Gehäusewerkstoff Messing, Edelstahl 1.4305, Edelstahl 1.4571

Temperatur Medium -10 bis +100°C

Anschluss siehe Tabelle

Coaxialventil Typ-281

281

Bauart 2/2-Wege  

Betätigungsart fremdgesteuert

Nennweite 10,0 mm - 50,0 mm

Druckbereich0,00 - 120,0 bar 

KV-Wert 2,7 - 47,2 m³/h

Gehäusewerkstoff Messing, Edelstahl 1.4305, Edelstahl 1.4571

Temperatur Medium -10 bis +100°C

Anschluss siehe Tabelle

Coaxialventil Typ-282

282

Bauart 2/2-Wege  

Betätigungsart fremdgesteuert

Nennweite 10,0 mm - 25,0 mm

Druckbereich 0,00 - 160,0 bar 

KV-Wert 2,7 - 14,5 m³/h

Gehäusewerkstoff Messing, Edelstahl 1.4305, Edelstahl 1.4571

Temperatur Medium -10 bis +100°C

Anschluss siehe Tabelle

Coaxialventil Typ-280-X

280-X

Bauart 2/2-Wege  

Betätigungsart fremdgesteuert

Nennweite 10,0 mm - 50,0 mm

Druckbereich 0,00 - 64,0 bar 

KV-Wert 2,7 - 47,2 m³/h

Gehäusewerkstoff Messing, Aluminium

Temperatur Medium -10 bis +100°C

Anschluss G1/4, G3/8, G1/2, G3/4, G1, G1 1/4, G1 1/2, G2

Coaxialventil Typ-281-X

281-X

Bauart 2/2-Wege  

Betätigungsart fremdgesteuert

Nennweite 10,0 mm - 50,0 mm

Druckbereich 0,00 - 120,0 bar 

KV-Wert 2,7 - 47,2 m³/h

Gehäusewerkstoff Messing, Aluminium

Temperatur Medium -10 bis +100°C

Anschluss G1/4, G3/8, G1/2, G3/4, G1, G1 1/4, G1 1/2, G2

Coaxialventil Typ-282-X

282-X

Bauart 2/2-Wege  

Betätigungsart fremdgesteuert

Nennweite 10,0 mm - 25,0 mm

Druckbereich 0,00 - 160,0 bar 

KV-Wert 2,7 - 14,5 m³/h

Gehäusewerkstoff Messing, Aluminium

Temperatur Medium -10 bis +100°C

Anschluss G1/4, G3/8, G1/2, G3/4, G1, G1 1/4

Coaxialventil Typ-283

283

Maximaler Druck

Bauart 2/2-Wege  

Betätigungsart fremdgesteuert

Nennweite 15,0 mm

Druckbereich 0,00 - 200,0 bar 

KV-Wert 7,2 m³/h

Gehäusewerkstoff Messing, Edelstahl 1.4305, Edelstahl 1.4571

Temperatur Medium -10 bis +100°C

Anschluss G3/8, G1/2, G3/4

Coaxialventil  Typ-283-X

283-X

Bauart 2/2-Wege  

Betätigungsart fremdgesteuert

Nennweite 15,0 mm

Druckbereich0,00 - 200,0 bar 

KV-Wert 7,2 m³/h

Gehäusewerkstoff Messing, Aluminium

Temperatur Medium -10 bis +100°C

Anschluss G1/2, G3/4, G1, G1 1/4

Coaxialventil  Typ-286

286

äußerst kompakt

Bauart 2/2-Wege  

Betätigungsart fremdgesteuert

Nennweite 8,0 mm

Druckbereich 0,00 - 40,0 bar 

KV-Wert 1,7 m³/h

Gehäusewerkstoff Messing

Temperatur Medium -10 bis +100°C

Anschluss G3/8

Coaxialventil  Typ-286-X

286-X

äußerst kompakt

Bauart 2/2-Wege  

Betätigungsart fremdgesteuert

Nennweite 8,0 mm

Druckbereich 0,00 - 40,0 bar 

KV-Wert 1,7 m³/h

Gehäusewerkstoff Messing, Aluminium

Temperatur Medium -10 bis +100°C

Anschluss G3/8

Coaxialventil   Typ-290

290

Bauart 2/2-Wege  

Betätigungsart direktgesteuert

Nennweite 10,0 mm - 15,0 mm

Druckbereich 0,00 - 20,0 bar 

KV-Wert 2,5 - 5,2 m³/h

Gehäusewerkstoff Messing, Edelstahl 1.4305, Edelstahl 1.4571

Temperatur Medium -20 bis +40°C

Anschluss G1/4, G3/8, G1/2, G3/4

Coaxialventil  Typ-370

370

Bauart 3/2-Wege  

Betätigungsart direktgesteuert

Nennweite 10,0 mm - 50,0 mm

Druckbereich 0,00 - 40,0 bar 

KV-Wert 2,0 - 43,0 m³/h

Gehäusewerkstoff Messing, Edelstahl 1.4305, Edelstahl 1.4571

Temperatur Medium -10 bis +100°C

Anschluss G1/4, G3/8, G1/2, G3/4, G1, G1 1/4, G1 1/2, G2

Coaxialventil  Typ-371

371

Bauart 3/2-Wege  

Betätigungsart direktgesteuert

Nennweite 10,0 mm - 32,0 mm

Druckbereich 0,00 - 64,0 bar 

KV-Wert 2,0 - 17,9 m³/h

Gehäusewerkstoff Messing, Edelstahl 1.4305, Edelstahl 1.4571

Temperatur Medium -10 bis +100°C

Anschluss G1/4, G3/8, G1/2, G3/4, G1, G1 1/4, G1 1/2

Coaxialventil  Typ-380

380

Bauart 3/2-Wege  

Betätigungsart fremdgesteuert

Nennweite 10,0 mm - 50,0 mm

Druckbereich 0,00 - 64,0 bar 

KV-Wert 2,5 - 43,0 m³/h

Gehäusewerkstoff Messing, Edelstahl 1.4305, Edelstahl 1.4571

Temperatur Medium -10 bis +100°C

Anschluss G1/4, G3/8, G1/2, G3/4, G1, G1 1/4, G1 1/2, G2

Coaxialventil  Typ-381

381

Bauart 3/2-Wege  

Betätigungsart fremdgesteuert

Nennweite 10,0 mm - 50,0 mm

Druckbereich 0,00 - 100,0 bar 

KV-Wert 2,5 - 43,0 m³/h

Gehäusewerkstoff Messing, Edelstahl 1.4305, Edelstahl 1.4571

Temperatur Medium -10 bis +100°C

Anschluss G1/4, G3/8, G1/2, G3/4, G1,

Coaxialventil  Typ-390

390

Bauart 3/2-Wege  

Betätigungsart direktgesteuert

Nennweite 10,0 mm - 15,0 mm

Druckbereich 0,00 - 20,0 bar 

KV-Wert 2,5 - 5,6 m³/h

Gehäusewerkstoff Messing, Edelstahl 1.4305, Edelstahl 1.4571

Temperatur Medium -20 bis +40°C

Anschluss G1/4, G3/8, G1/2, G3/4

Coaxialventil bild schnitt

Coaxialventile 

Zur Steuerung von Vakuum, gasförmigen, flüssigen, gallertartigen,
abrasiven, verschmutzten, sowie aggressiven Medien.
Der Aufbau des Coaxialventils ermöglicht, im Vergleich zu herköm-
mlichen Ventilen, die Steuerung hoher Drücke bei gleichzeitig großen Volumenströmen.

Entdecken Sie passende Regelventile für Ihre Coaxialventile.

Breite Auswahl an Regelventile

Coaxialventile - Innovation und Qualität in der Ventiltechnik

Hochwertige Ventiltechnik spielt eine entscheidende Rolle in anspruchsvollen Anwendungen. Coaxialventile zeichnen sich durch eine robuste Bauweise aus und sind besonders geeignet für den Einsatz in Bereichen mit hohem Druck oder extremen Temperaturen. Sie bieten Zuverlässigkeit und Effizienz, um den Anforderungen unterschiedlichster Industrien gerecht zu werden.

Was sind Coaxialventile?

Coaxialventile sind spezielle Ventile, die durch ihre charakteristische Bauweise hervorstechen. Sie bestehen aus einem zentralen Steuerrohr, das von einem äußeren Gehäuse umgeben ist. Diese Konstruktion ermöglicht eine präzise Steuerung des Fluidflusses und ist daher besonders geeignet für Anwendungen, die hohen Druck- oder Temperaturanforderungen unterliegen.

Einsatzbereiche von Coaxialventilen

Dank ihrer Robustheit und Zuverlässigkeit finden Coaxialventile in zahlreichen Branchen und Anwendungen Verwendung. Sie werden unter anderem in der Automobilindustrie, der Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie in der chemischen Industrie eingesetzt. Überall dort, wo eine exakte Steuerung des Fluidflusses erforderlich ist, bieten sie eine optimale Lösung.

Die verschiedenen Typen von Coaxialventilen - Filter für Coaxialventile
Bei der Auswahl eines Coaxialventils ist die Wahl des passenden Filters von großer Bedeutung. Die Filter beeinflussen die Qualität des durchfließenden Mediums und müssen entsprechend den spezifischen Anforderungen der jeweiligen Anwendung ausgewählt werden. Verfügbare Filteroptionen umfassen Materialien wie verzinkter Stahl, vernickelter Stahl, Messing, Edelstahl (1.4305 und 1.4571) sowie Aluminium.

Coaxialventil bild schnitt

"Coaxialventile – Präzision und Zuverlässigkeit für anspruchsvolle Anwendungen."

Bauart von Coaxialventilen
Coaxialventile sind in verschiedenen Bauarten erhältlich, darunter 2/2-Wege und 3/2-Wege. Die Wahl der Bauart hängt von den spezifischen Anforderungen der Anwendung ab und sollte sorgfältig getroffen werden, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.

Wirkungsweise von Coaxialventilen
Coaxialventile können in der Konfiguration NC (normally closed) oder NO (normally open) ausgeführt sein. Diese Einstellung definiert, ob das Ventil im Ruhezustand geöffnet oder geschlossen ist, und beeinflusst somit direkt die Funktionsweise des Ventils.

Betätigungsart von Coaxialventilen
Coaxialventile können entweder direktgesteuert oder fremdgesteuert sein. Bei direktgesteuerten Ventilen erfolgt die Steuerung des Fluidflusses direkt über das Steuerrohr, während bei fremdgesteuerten Ventilen eine externe Steuereinheit verwendet wird.

Nennweite, Druckbereich und Kv-Wert von Coaxialventilen
Die Nennweite, der Druckbereich und der Kv-Wert sind entscheidende technische Spezifikationen von Coaxialventilen. Die Nennweite gibt den Durchmesser des Ventils an, der Druckbereich definiert den maximalen Betriebsdruck und der Kv-Wert gibt den Durchflusskoeffizienten des Ventils an.

Fazit

Coaxialventile sind eine ausgezeichnete Wahl für Anwendungen, die eine präzise Steuerung von Flüssigkeiten erfordern. Ihre robuste Bauweise, kombiniert mit einer Vielzahl von Konfigurationsoptionen, macht sie zu einer idealen Lösung für anspruchsvolle Anwendungen in verschiedenen Branchen.

Häufig gestellte Fragen (FAQs) zu Coaxialventilen

Welche Vorteile bieten Coaxialventile im Vergleich zu herkömmlichen Ventilen?

  • Präzise Steuerung: Dank ihrer speziellen Bauweise ermöglichen Coaxialventile eine genaue Kontrolle des Fluidflusses, auch bei hohen Drücken und Temperaturen.

  • Robust und zuverlässig: Die Konstruktion aus hochwertigen Materialien sorgt für eine lange Lebensdauer und zuverlässigen Betrieb in anspruchsvollen Umgebungen.

  • Vielseitigkeit: Coaxialventile sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich und können an die spezifischen Anforderungen diverser Anwendungen angepasst werden.

In welchen Branchen werden Coaxialventile am häufigsten eingesetzt?

  • Automobilindustrie: Steuerung von Kraftstoff- und Öldruck.

  • Lebensmittel- und Getränkeindustrie: Dosierung und Steuerung von Flüssigkeiten und Gasen.

  • Chemische Industrie: Kontrolle aggressiver Medien.

  • Medizintechnik: Steuerung von Flüssigkeiten in medizinischen Geräten.

  • Luft- und Raumfahrtindustrie: Präzise Hydrauliksteuerung.

  • Maschinenbau: Steuerung von Druckluft und Hydrauliköl.

Welche Filteroptionen stehen für Coaxialventile zur Verfügung?
Die Wahl des Filters hängt von der Art des Mediums und den Anforderungen ab. Mögliche Optionen sind:

  • Stahl verzinkt: Für Wasser, Luft und Öle.

  • Stahl vernickelt: Für Wasser, Luft, Öle und schwach korrosive Medien.

  • Messing: Für ähnliche Anwendungen wie vernickelter Stahl.

  • Edelstahl 1.4305: Für aggressive Medien wie Säuren und Laugen.

  • Edelstahl 1.4571: Für besonders aggressive Medien und hohe Temperaturen.

  • Aluminium: Für Luft und schwach korrosive Medien.

Was bedeutet die Abkürzung „NC“ bei Coaxialventilen?
„NC“ steht für „normally closed“ und bedeutet, dass das Ventil im Ruhezustand geschlossen ist. Es öffnet sich nur, wenn das Ventil aktiviert wird, um den Durchfluss freizugeben.

Woher stammen die Coaxialventile?
Coaxialventile werden in Deutschland entwickelt und produziert, unter strengen Qualitätskontrollen, um höchste Standards zu gewährleisten.

Ihr Ansprechpartner für hochwertige und zuverlässige Ventillösungen.

WIR SAGEN DANKE  FÜR FAST 70 JAHRE VERTRAUEN .

bottom of page