top of page

Coaxialventile

Hochpräzise Steuerung
für hohe Drücke und anspruchsvolle Medien

High-Performance für maximale Taktzahl und höchsten Durchfluss.

Was sind Coaxialventile?

Coaxialventile (auch Koaxialventile) zeichnen sich durch ihre einzigartige, druckausgeglichene Bauweise aus. Ein Steuerrohr bewegt sich axial im Gehäuse und gibt einen gradlinigen Durchflussweg frei. Dieser Aufbau ohne Umlenkungen ermöglicht die zuverlässige Steuerung von extremen Drücken und problematischen Medien, bei denen herkömmliche Ventile blockieren oder schnell verschleißen würden.

Technische Merkmale und Optionen

Für eine fundierte Auswahl finden Sie hier die entscheidenden Merkmale von Coaxialventilen im Überblick.

Vorteile im Überblick

  • Druckausgeglichen: Ermöglicht das Schalten von hohen Drücken mit geringer Magnetkraft.

  • Für anspruchsvolle Medien: Der gradlinige Durchflussweg ist unempfindlich gegenüber verschmutzten, abrasiven oder hochviskosen Medien.

  • Beidseitig anwendbar: Kann in beide Richtungen durchströmt werden und ist für Vakuum geeignet.

  • Schnelle Schaltzeiten & hohe Lebensdauer: Die robuste und direkte Bauweise sorgt für Zuverlässigkeit und Langlebigkeit.

Typische Einsatzbereiche

  • Hochdruck-Pneumatik und -Hydraulik

  • Steuerung von Gasen in der Automobil- und Luftfahrtindustrie

  • Dosierung in der Lebensmittel- und Chemieindustrie

  • Vakuumanwendungen im Maschinenbau

Verfügbare Konfigurationen

  • Bauarten: 2/2-Wege und 3/2-Wege

  • Wirkungsweisen: Stromlos geschlossen (NC) und stromlos offen (NO)

  • Betätigungsarten: Direktgesteuert und fremdgesteuert

  • Werkstoffe & Filter: Gehäuse, Dichtungen und Filter sind in diversen Materialien (z.B. Messing, Edelstahl V4A, Aluminium) für höchste Medienbeständigkeit erhältlich.

Perfekt im System: Kombination mit Regelventilen

Für präzise Dosier- und Regelungsaufgaben können unsere Coaxialventile optimal mit den passenden Regelventilen zu einer hochperformanten Einheit kombiniert werden. Diese Symbiose aus robuster Bauart und exakter Steuerung ist ideal für anspruchsvollste Prozesse.

Logo von Zimmer Automation

Unsere Coaxialventile

Präzision und Zuverlässigkeit für anspruchsvolle Anwendungen.

Fabrikpipelines
Direktgesteuertes 2/2-Wege Koaxialventil (Modell 266) für hohe Drücke bei kleiner Nennweite.

266

Bauart 2/2-Wege  

Betätigungsart direktgesteuert

Nennweite 2,0 mm - 6,0 mm

Druckbereich 0,00 - 100,0 bar 

KV-Wert 2,5 - 9,5 l/min

Temperatur Medium -10 bis +100°C

Anschluss G1/4, G3/8

kleine Nennweite -hohe Drücke

Direktgesteuertes 2/2-Wege Koaxialventil (Modell 267), optimal für Gasanwendungen bis 300 bar.

267

Optimal für Gasanwendungen

Bauart 2/2-Wege  

Betätigungsart direktgesteuert

Nennweite 1,0 mm - 6,0 mm

Druckbereich 0,00 - 300,0 bar 

KV-Wert 0,7 - 10,7 l/min

Temperatur Medium -10 bis +100°C

Anschluss G1/4, G3/8

Direktgesteuertes 2/2-Wege Koaxialventil (Modell 269) mit großer Nennweite bis 25mm.

269

Bauart 2/2-Wege  

Betätigungsart direktgesteuert

Nennweite 10,0 mm - 25,0 mm

Druckbereich 0,00 - 20,0 bar 

KV-Wert 2,5 - 12,3 m³/h

Temperatur Medium -10 bis +100°C

Anschluss G1/4, G3/8, G1/2, G3/4, G1, G1 1/4

Direktgesteuertes 2/2-Wege Koaxialventil (Modell 270), Klassiker-Ausführung.

270

Klassiker

Bauart 2/2-Wege  

Betätigungsart direktgesteuert

Nennweite 10,0 mm - 50,0 mm

Druckbereich 0,00 - 40,0 bar 

KV-Wert 2,5 - 47,2 m³/h

Temperatur Medium -10 bis +100°C

Anschluss siehe Tabelle

Direktgesteuertes 2/2-Wege Koaxialventil (Modell 271) für Drücke bis 64 bar.

271

Bauart 2/2-Wege  

Betätigungsart direktgesteuert

Nennweite 10,0 mm - 32,0 mm

Druckbereich 0,00 - 64,0 bar 

KV-Wert 2,5 - 20,0 m³/h

Temperatur Medium -10 bis +100°C

Anschluss siehe Tabelle

Direktgesteuertes 2/2-Wege Koaxialventil (Modell 272) aus Messing oder Edelstahl.

272

Bauart 2/2-Wege  

Betätigungsart direktgesteuert

Nennweite 10,0 mm - 32,0 mm

Druckbereich0,00 - 100,0 bar

KV-Wert 2,5 - 20,0 m³/h

Gehäusewerkstoff Messing, Edelstahl 1.4305, Edelstahl 1.4571

Temperatur Medium -10 bis +100°C

Anschluss siehe Tabelle

Direktgesteuertes 2/2-Wege Koaxialventil (Modell 270-X) aus Messing oder Aluminium.

270-X

Klassiker

Bauart 2/2-Wege  

Betätigungsart direktgesteuert

Nennweite 10,0 mm - 50,0 mm

Druckbereich 0,00 - 40,0 bar 

KV-Wert 2,5 - 47,2 m³/h

Gehäusewerkstoff Messing, Aluminium

Temperatur Medium -10 bis +100°C

Anschluss G1/4, G3/8, G1/2, G3/4, G1, G1 1/4, G1 1/2, G2

Direktgesteuertes 2/2-Wege Koaxialventil (Modell 271-X) aus Messing oder Aluminium.

271-X

Bauart 2/2-Wege  

Betätigungsart direktgesteuert

Nennweite 10,0 mm - 32,0 mm

Druckbereich 0,00 - 64,0 bar 

KV-Wert 2,5 - 20,0 m³/h

Gehäusewerkstoff Messing, Aluminium

Temperatur Medium -10 bis +100°C

Anschluss G1/4, G3/8, G1/2, G3/4, G1, G1 1/4, G1 1/2

Direktgesteuertes 2/2-Wege Koaxialventil (Modell 272-X) aus Messing oder Aluminium bis 100 bar.

272-X

Bauart 2/2-Wege  

Betätigungsart direktgesteuert

Nennweite 10,0 mm - 32,0 mm

Druckbereich 0,00 - 100,0 bar 

KV-Wert 2,5 - 20,0 m³/h

Gehäusewerkstoff

Messing, Aluminium

Temperatur Medium -10 bis +100°C

Anschluss G1/4, G3/8, G1/2, G3/4, G1, G1 1/4, G1 1/2

Robustes, fremdgesteuertes 2/2-Wege Koaxialventil (Modell 280).

280

Robust

Bauart 2/2-Wege  

Betätigungsart fremdgesteuert

Nennweite 10,0 mm - 50,0 mm

Druckbereich 0,00 - 64,0 bar 

KV-Wert 2,7 - 47,2 m³/h

Gehäusewerkstoff Messing, Edelstahl 1.4305, Edelstahl 1.4571

Temperatur Medium -10 bis +100°C

Anschluss siehe Tabelle

remdgesteuertes 2/2-Wege Koaxialventil (Modell 281) für Drücke bis 120 bar.

281

Bauart 2/2-Wege  

Betätigungsart fremdgesteuert

Nennweite 10,0 mm - 50,0 mm

Druckbereich0,00 - 120,0 bar 

KV-Wert 2,7 - 47,2 m³/h

Gehäusewerkstoff Messing, Edelstahl 1.4305, Edelstahl 1.4571

Temperatur Medium -10 bis +100°C

Anschluss siehe Tabelle

Fremdgesteuertes 2/2-Wege Koaxialventil (Modell 282) für Drücke bis 160 bar.

282

Bauart 2/2-Wege  

Betätigungsart fremdgesteuert

Nennweite 10,0 mm - 25,0 mm

Druckbereich 0,00 - 160,0 bar 

KV-Wert 2,7 - 14,5 m³/h

Gehäusewerkstoff Messing, Edelstahl 1.4305, Edelstahl 1.4571

Temperatur Medium -10 bis +100°C

Anschluss siehe Tabelle

Fremdgesteuertes 2/2-Wege Koaxialventil (Modell 280-X) aus Messing oder Aluminium.

280-X

Bauart 2/2-Wege  

Betätigungsart fremdgesteuert

Nennweite 10,0 mm - 50,0 mm

Druckbereich 0,00 - 64,0 bar 

KV-Wert 2,7 - 47,2 m³/h

Gehäusewerkstoff Messing, Aluminium

Temperatur Medium -10 bis +100°C

Anschluss G1/4, G3/8, G1/2, G3/4, G1, G1 1/4, G1 1/2, G2

Fremdgesteuertes 2/2-Wege Koaxialventil (Modell 281-X) aus Messing oder Aluminium.

281-X

Bauart 2/2-Wege  

Betätigungsart fremdgesteuert

Nennweite 10,0 mm - 50,0 mm

Druckbereich 0,00 - 120,0 bar 

KV-Wert 2,7 - 47,2 m³/h

Gehäusewerkstoff Messing, Aluminium

Temperatur Medium -10 bis +100°C

Anschluss G1/4, G3/8, G1/2, G3/4, G1, G1 1/4, G1 1/2, G2

Fremdgesteuertes 2/2-Wege Koaxialventil (Modell 282-X) aus Messing oder Aluminium.

282-X

Bauart 2/2-Wege  

Betätigungsart fremdgesteuert

Nennweite 10,0 mm - 25,0 mm

Druckbereich 0,00 - 160,0 bar 

KV-Wert 2,7 - 14,5 m³/h

Gehäusewerkstoff Messing, Aluminium

Temperatur Medium -10 bis +100°C

Anschluss G1/4, G3/8, G1/2, G3/4, G1, G1 1/4

Hochdruck-Koaxialventil (Modell 283), fremdgesteuert bis 200 bar.

283

Maximaler Druck

Bauart 2/2-Wege  

Betätigungsart fremdgesteuert

Nennweite 15,0 mm

Druckbereich 0,00 - 200,0 bar 

KV-Wert 7,2 m³/h

Gehäusewerkstoff Messing, Edelstahl 1.4305, Edelstahl 1.4571

Temperatur Medium -10 bis +100°C

Anschluss G3/8, G1/2, G3/4

Hochdruck-Koaxialventil (Modell 283-X) aus Messing oder Aluminium.

283-X

Bauart 2/2-Wege  

Betätigungsart fremdgesteuert

Nennweite 15,0 mm

Druckbereich0,00 - 200,0 bar 

KV-Wert 7,2 m³/h

Gehäusewerkstoff Messing, Aluminium

Temperatur Medium -10 bis +100°C

Anschluss G1/2, G3/4, G1, G1 1/4

Kompaktes, fremdgesteuertes 2/2-Wege Koaxialventil (Modell 286).

286

äußerst kompakt

Bauart 2/2-Wege  

Betätigungsart fremdgesteuert

Nennweite 8,0 mm

Druckbereich 0,00 - 40,0 bar 

KV-Wert 1,7 m³/h

Gehäusewerkstoff Messing

Temperatur Medium -10 bis +100°C

Anschluss G3/8

Kompaktes, fremdgesteuertes 2/2-Wege Koaxialventil (Modell 286-X) aus Messing oder Aluminium.

286-X

äußerst kompakt

Bauart 2/2-Wege  

Betätigungsart fremdgesteuert

Nennweite 8,0 mm

Druckbereich 0,00 - 40,0 bar 

KV-Wert 1,7 m³/h

Gehäusewerkstoff Messing, Aluminium

Temperatur Medium -10 bis +100°C

Anschluss G3/8

Direktgesteuertes 2/2-Wege Koaxialventil (Modell 290) aus Messing oder Edelstahl.

290

Bauart 2/2-Wege  

Betätigungsart direktgesteuert

Nennweite 10,0 mm - 15,0 mm

Druckbereich 0,00 - 20,0 bar 

KV-Wert 2,5 - 5,2 m³/h

Gehäusewerkstoff Messing, Edelstahl 1.4305, Edelstahl 1.4571

Temperatur Medium -20 bis +40°C

Anschluss G1/4, G3/8, G1/2, G3/4

Direktgesteuertes 3/2-Wege Koaxialventil (Modell 370).

370

Bauart 3/2-Wege  

Betätigungsart direktgesteuert

Nennweite 10,0 mm - 50,0 mm

Druckbereich 0,00 - 40,0 bar 

KV-Wert 2,0 - 43,0 m³/h

Gehäusewerkstoff Messing, Edelstahl 1.4305, Edelstahl 1.4571

Temperatur Medium -10 bis +100°C

Anschluss G1/4, G3/8, G1/2, G3/4, G1, G1 1/4, G1 1/2, G2

Direktgesteuertes 3/2-Wege Koaxialventil (Modell 371).

371

Bauart 3/2-Wege  

Betätigungsart direktgesteuert

Nennweite 10,0 mm - 32,0 mm

Druckbereich 0,00 - 64,0 bar 

KV-Wert 2,0 - 17,9 m³/h

Gehäusewerkstoff Messing, Edelstahl 1.4305, Edelstahl 1.4571

Temperatur Medium -10 bis +100°C

Anschluss G1/4, G3/8, G1/2, G3/4, G1, G1 1/4, G1 1/2

Fremdgesteuertes 3/2-Wege Koaxialventil (Modell 380).

380

Bauart 3/2-Wege  

Betätigungsart fremdgesteuert

Nennweite 10,0 mm - 50,0 mm

Druckbereich 0,00 - 64,0 bar 

KV-Wert 2,5 - 43,0 m³/h

Gehäusewerkstoff Messing, Edelstahl 1.4305, Edelstahl 1.4571

Temperatur Medium -10 bis +100°C

Anschluss G1/4, G3/8, G1/2, G3/4, G1, G1 1/4, G1 1/2, G2

Fremdgesteuertes 3/2-Wege Koaxialventil (Modell 381).

381

Bauart 3/2-Wege  

Betätigungsart fremdgesteuert

Nennweite 10,0 mm - 50,0 mm

Druckbereich 0,00 - 100,0 bar 

KV-Wert 2,5 - 43,0 m³/h

Gehäusewerkstoff Messing, Edelstahl 1.4305, Edelstahl 1.4571

Temperatur Medium -10 bis +100°C

Anschluss G1/4, G3/8, G1/2, G3/4, G1,

Direktgesteuertes 3/2-Wege Koaxialventil (Modell 390).

390

Bauart 3/2-Wege  

Betätigungsart direktgesteuert

Nennweite 10,0 mm - 15,0 mm

Druckbereich 0,00 - 20,0 bar 

KV-Wert 2,5 - 5,6 m³/h

Gehäusewerkstoff Messing, Edelstahl 1.4305, Edelstahl 1.4571

Temperatur Medium -20 bis +40°C

Anschluss G1/4, G3/8, G1/2, G3/4

Schnittzeichnung eines 2/2-Wege Koaxialventils mit Darstellung der internen Bauteile wie Steuerrohr und Gehäuse.

Qualität im Detail: Der Innenaufbau

Die Schnittzeichnung zeigt die hochwertigen Einzelkomponenten (1-9) des Ventils. Der sichtbare, gradlinige Durchflussweg ist der Schlüssel zur extremen Langlebigkeit und Zuverlässigkeit dieser Bauart.

Ihre High-Performance-Systemlösung

Ob es um die Auswahl des passenden Einzelventils für Ihre Anwendung geht oder um die Auslegung einer kompletten Systemlösung: Unser technisches Team findet gemeinsam mit Ihnen die beste Konfiguration und greift bei Bedarf zusätzlich auf das Wissen unserer spezialisierten Partner zurück.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Welche Vorteile bieten Coaxialventile im Vergleich zu herkömmlichen Ventilen?​​​

  • Präzise Steuerung: Dank ihrer speziellen Bauweise ermöglichen Coaxialventile eine genaue Kontrolle des Fluidflusses, auch bei hohen Drücken und Temperaturen.

  • Robust und zuverlässig: Die Konstruktion aus hochwertigen Materialien sorgt für eine lange Lebensdauer und zuverlässigen Betrieb in anspruchsvollen Umgebungen.

  • Vielseitigkeit: Coaxialventile sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich und können an die spezifischen Anforderungen diverser Anwendungen angepasst werden.

In welchen Branchen werden Coaxialventile am häufigsten eingesetzt?

  • Automobilindustrie: Steuerung von Kraftstoff- und Öldruck.

  • Lebensmittel- und Getränkeindustrie: Dosierung und Steuerung von Flüssigkeiten und Gasen.

  • Chemische Industrie: Kontrolle aggressiver Medien.

  • Medizintechnik: Steuerung von Flüssigkeiten in medizinischen Geräten.

  • Luft- und Raumfahrtindustrie: Präzise Hydrauliksteuerung.

  • Maschinenbau: Steuerung von Druckluft und Hydrauliköl.

Welche Filteroptionen stehen für Coaxialventile zur Verfügung?

Die Wahl des Filters hängt von der Art des Mediums und den Anforderungen ab. Mögliche Optionen sind:

  • Stahl verzinkt: Für Wasser, Luft und Öle.

  • Stahl vernickelt: Für Wasser, Luft, Öle und schwach korrosive Medien.

  • Messing: Für ähnliche Anwendungen wie vernickelter Stahl.

  • Edelstahl 1.4305: Für aggressive Medien wie Säuren und Laugen.

  • Edelstahl 1.4571: Für besonders aggressive Medien und hohe Temperaturen.

  • Aluminium: Für Luft und schwach korrosive Medien.

Was bedeutet die Abkürzung „NC“ bei Coaxialventilen?

„NC“ steht für „normally closed“ und bedeutet, dass das Ventil im Ruhezustand geschlossen ist. Es öffnet sich nur, wenn das Ventil aktiviert wird, um den Durchfluss freizugeben.

Woher stammen die Coaxialventile?

Coaxialventile werden in Deutschland entwickelt und produziert, unter strengen Qualitätskontrollen, um höchste Standards zu gewährleisten.

Ihr Ansprechpartner für hochwertige und zuverlässige Ventillösungen.

WIR SAGEN DANKE  FÜR FAST 70 JAHRE VERTRAUEN .

bottom of page