
Regelventile


780-E
Druckbegrenzungsventil in Coaxialbauweise
Betätigungsart pneumatisch
Nennweite 15,0 mm
Druckbereich 5,0 - 120,0 bar
KV-Wert 6,0 m³/h
Gehäusewerkstoff Stahl verzinkt
Temperatur Medium 0 bis +60°C
Anschluss Muffengewinde, G1
Anschlussspannung 24V DC

780-H
Druckbegrenzungsventil in Coaxialbauweise
Betätigungsart pneumatisch
Nennweite 15,0 mm
Druckbereich 5,0 - 120,0 bar
KV-Wert 6,0 m³/h
Gehäusewerkstoff Stahl verzinkt
Temperatur Medium 0 bis +60°C
Anschluss Muffengewinde, G1

Betätigungsart pneumatisch
Nennweite 15,0 mm
Druckbereich 5,0 - 120,0 bar
KV-Wert 6,0 m³/h
Gehäusewerkstoff Stahl verzinkt
Temperatur Medium 0 bis +60°C
Anschluss Muffengewinde, G1
Anschlussspannung 230V 50Hz,
24V DC
780-P
Druckbegrenzungsventil in Coaxialbauweise

Betätigungsart pneumatisch
Nennweite 10,0 mm - 20,0 mm
Druckbereich 3,0 - 200,0 bar
KV-Wert 3,0 - 14,1 m³/h
Gehäusewerkstoff Edelstahl 1.4305
Temperatur Medium 0 bis +60°C
Anschluss Muffengewinde, G1
Anschlussspannung 24V DC
785-E
Druckbegrenzungsventil 90° Bauform

Betätigungsart pneumatisch
Nennweite 10,0 mm - 20,0 mm
Druckbereich 3,0 - 200,0 bar
KV-Wert 3,0 - 14,1 m³/h
Gehäusewerkstoff Edelstahl 1.4305
Temperatur Medium 0 bis +60°C
Anschluss Muffengewinde, G1
785-H
Druckbegrenzungsventil 90° Bauform

785-P
Druckbegrenzungsventil 90° Bauform
Betätigungsart pneumatisch
Nennweite 10,0 mm - 20,0 mm
Druckbereich 3,0 - 200,0 bar
KV-Wert 3,0 - 14,1 m³/h
Gehäusewerkstoff Edelstahl 1.4305
Temperatur Medium 0 bis +60°C
Anschluss Muffengewinde, G1
Anschlussspannung 230V 50Hz, 24V DC,

786-E
Druckminderventil 90° Bauform
Betätigungsart pneumatisch
Nennweite 12,0 mm
Druckbereich 0,00 - 200,0 bar
KV-Wert 3,8 m³/h
Gehäusewerkstoff Edelstahl 1.4305
Temperatur Medium 0 bis +60°C
Anschluss Muffengewinde, G1
Anschlussspannung 24V DC

786-H
Druckminderventil 90° Bauform
Betätigungsart pneumatisch
Nennweite 12,0 mm
Druckbereich 0,00 - 200,0 bar
KV-Wert 3,8 m³/h
Gehäusewerkstoff Edelstahl 1.4305
Temperatur Medium 0 bis +60°C
Anschluss Muffengewinde, G1

786-P
Druckminderventil 90° Bauform
Betätigungsart pneumatisch
Nennweite 12,0 mm
Druckbereich 0,00 - 200,0 bar
KV-Wert 3,8 m³/h
Gehäusewerkstoff Edelstahl 1.4305
Temperatur Medium 0 bis +60°C
Anschluss Muffengewinde, G1
Anschlussspannung 230V 50Hz,
24V DC, Sonderspannungen

787
Stellungsregelventil motorisch
Bauart 2/2-Wege
Betätigungsart fremdgesteuert
Nennweite 5,0 mm - 15,0 mm
Druckbereich 0,00 - 10,0 bar
KV-Wert 1.000,0 - 5.500,0 l/min
Gehäusewerkstoff Edelstahl 1.4305
Temperatur Medium 0 bis +60°C
Anschluss Muffengewinde, G1
Anschlussspannung 24V DC

788
Stellungsregelventil motorisch
Bauart 2/2-Wege
Betätigungsart elektromotorisch
Nennweite 1,0 mm - 9,0 mm
Druckbereich 0,00 - 100,0 bar
KV-Wert 0,5 - 22,3 l/min
Gehäusewerkstoff MS, Edelstahl
Anschluss Muffengewinde G3/8, G1/2
Anschlussspannung 24V DC, 24V 50Hz

788-12
Stellungsregelventil motorisch
Betätigungsart elektromotorisch
Nennweite 12,0 mm
Druckbereich 0,00 - 100,0 bar
KV-Wert 3,8 m³/h
Gehäusewerkstoff Edelstahl 1.4305
Temperatur Medium 0 bis +100°C
Anschluss Muffengewinde, G1
Anschlussspannung 24V DC, 24V 50Hz

788
Stellungsregelventil motorisch
Stufenlose Positionsregelung
Betätigungsart elektromotorisch
Nennweite 20,0 mm
Druckbereich 0,00 - 120,0 bar
KV-Wert 9,4 m³/h
Gehäusewerkstoff Messing, Edelstahl 1.4305, Edelstahl 1.4571
Temperatur Medium -20 bis +80°C
Anschluss Muffengewinde, G1/2, G3/4, G1
Für alle Elektro-Magnetventile bieten wir geeignete Magnetantriebe für die ATEX-Schutzzonen 1 und 2 an.

Regelventile
Individuell angepasst und konfiguriert – Ihre Lösung für optimale Leistung.
Regelventile können individuell angepasst und konfiguriert werden, um den spezifischen Anforderungen verschiedenster Anwendungen gerecht zu werden. Diese Ventile sind vielseitig einsetzbar und bieten zahlreiche Optionen und Eigenschaften, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.
Die Bedeutung von Regelventilen im Maschinenbau
Regelventile sind entscheidend für die präzise Kontrolle des drucklosen Umlaufs in Maschinen und Anlagen. Sie regulieren den Durchfluss von Flüssigkeiten oder Gasen, was für die Leistungsfähigkeit und Effizienz im Maschinenbau von zentraler Bedeutung ist.
Gehäusewerkstoffe
-
Stahl verzinkt: Robuste Option mit Korrosionsbeständigkeit, ideal für anspruchsvolle Umgebungen.
-
Edelstahl 1.4305: Hochwertiger Edelstahl, bekannt für ausgezeichnete Beständigkeit gegen Korrosion und Chemikalien.
-
Messing: Messinggehäuse bieten Langlebigkeit und gute Wärmeleitfähigkeit.
-
Edelstahl 1.4571: Edelstahlvariante mit hoher Beständigkeit gegen aggressive Medien.
Bauart
-
2/2-Wege: Diese Bauart ermöglicht die Regelung des Durchflusses in beide Richtungen und eignet sich für vielfältige Anwendungen.
-
Stufenlose Positionsregelung: Diese Bauart ermöglicht eine präzise Steuerung des Durchflusses über einen breiten Bereich von Positionen.

"Regelventile, die Ihre Prozesse präzise steuern – flexibel anpassbar für höchste Effizienz."
Betätigungsart
-
Pneumatisch betätigt: Nutzt Druckluft, um das Ventil zu öffnen oder zu schließen, und ermöglicht eine schnelle Reaktionszeit.
-
Fremdgesteuert: Das Ventil wird durch eine externe Steuerungseinheit, wie einen Regler oder ein Steuergerät, aktiviert.
-
Elektromotorisch gesteuert: Bietet präzise Steuerung und eignet sich besonders für Anwendungen, bei denen eine feine Regelung erforderlich ist.
Nennweite / Druckbereich / Kv-Wert
-
Druck (bar) bis 200: Die Regelventile sind für einen breiten Druckbereich ausgelegt, um den Anforderungen verschiedener Anwendungen gerecht zu werden.
-
Nennweite (mm) bis 20 mm: Bezeichnet den Sitzdurchmesser des Ventils und beeinflusst den Durchfluss.
-
Kv-Wert zwischen 0.5 und 5500: Charakterisiert die Durchflusskapazität eines Ventils, gemessen in Kubikmetern pro Stunde (m³/h) bei einem Druckabfall von 1 bar.
Individualisierung und Konfiguration
Ein wesentlicher Vorteil dieser Regelventile ist die Möglichkeit zur Individualisierung und Konfiguration. Kunden können die Ventile nach ihren spezifischen Anforderungen anpassen, um eine optimale Leistung zu erzielen. Verschiedene Optionen, wie Gehäusewerkstoff und Betätigungsart, stehen zur Verfügung, um den Bedürfnissen unterschiedlicher Anwendungen gerecht zu werden.
Einsatzbereiche von Regelventilen
Regelventile kommen in einer Vielzahl von Anwendungen zum Einsatz, darunter:
-
Industrielle Automatisierung
-
Lebensmittel- und Getränkeindustrie
-
Chemische Industrie
-
Pharmazeutische Industrie
Durch ihre hochwertige Verarbeitung, Individualisierbarkeit und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten sind diese Regelventile eine ideale Wahl für anspruchsvolle Anwendungen.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
-
Sind die Regelventile für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen geeignet?
Ja, die Regelventile sind aus hochwertigen Materialien gefertigt und für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen geeignet, wo Zuverlässigkeit und Leistung entscheidend sind.
-
Können die Regelventile an spezifische Anforderungen angepasst werden?
Ja, es bestehen Möglichkeiten zur individuellen Anpassung der Regelventile, um unterschiedlichen Anforderungen verschiedener Anwendungen gerecht zu werden.
-
Welche Betätigungsarten stehen für die Regelventile zur Verfügung?
Die Regelventile können pneumatisch, fremdgesteuert oder elektromotorisch betätigt werden, je nach den Anforderungen der jeweiligen Anwendung.
-
Bieten die Regelventile eine schnelle Reaktionszeit?
Ja, die pneumatisch betätigten Regelventile bieten eine schnelle Reaktionszeit, was sie besonders für Anwendungen mit schnellen Regelungsanforderungen geeignet macht.
-
In welchen Branchen werden die Regelventile am häufigsten eingesetzt?
Die Regelventile finden Anwendung in verschiedenen Branchen, darunter industrielle Automatisierung, Lebensmittel- und Getränkeindustrie, chemische Industrie und pharmazeutische Industrie.
Ihr Ansprechpartner für hochwertige und zuverlässige Ventillösungen.
WIR SAGEN DANKE FÜR FAST 70 JAHRE VERTRAUEN .