
Regelventile
Für die exakte, stufenlose Regelung von Durchfluss und Druck.
Was ist ein Regelventil?
Ein Regelventil dient nicht dem einfachen Öffnen und Schließen, sondern der präzisen und stufenlosen Steuerung von Medien. Durch die genaue Positionierung des Ventilkegels können Durchflussmengen, Drücke oder Temperaturen in einem Prozess exakt auf einem gewünschten Sollwert gehalten werden. Das ist entscheidend für die Effizienz und Qualität in automatisierten Anlagen.
Technische Merkmale und Optionen
Für eine fundierte Auswahl finden Sie hier die entscheidenden Merkmale unserer Regelventile im Überblick.
Vorteile im Überblick
-
Präzise Prozesskontrolle: Ermöglicht die genaue Einhaltung von Sollwerten für eine konstant hohe Produktqualität.
-
Hohe Effizienz: Optimiert den Verbrauch von Medien und Energie durch bedarfsgerechte Steuerung.
-
Flexibel anpassbar: Die Ventile können individuell für den spezifischen Regelkreis konfiguriert werden.
-
System-Integration: Perfekte Zusammenarbeit mit unseren robusten Coaxialventilen für anspruchsvollste Aufgaben.
Typische Einsatzbereiche
-
Dosieranwendungen: Exakte Mengendosierung in der Chemie-, Pharma- und Lebensmittelindustrie.
-
Druckregelung: Konstanthaltung von Drücken in Rohrleitungen oder Behältern.
-
Temperatursteuerung: Regelung von Kühl- oder Heizkreisläufen im Maschinen- und Anlagenbau.
Verfügbare Konfigurationen
-
Bauarten: 2/2-Wege, als Druckbegrenzungs- oder Druckminderventil, oft in 90°-Bauform.
-
Betätigungsarten: Pneumatisch (schnell), elektromotorisch (hochpräzise) oder fremdgesteuert.
-
Gehäusewerkstoffe: Stahl verzinkt, Messing und verschiedene Edelstahlsorten (V2A/V4A) für höchste Beständigkeit.
-
Signaleingang: Anpassbar an gängige industrielle Steuersignale (z.B. 4-20 mA).

Die richtige Auslegung ist entscheidend
Die korrekte Auslegung eines Regelkreises ist entscheidend für die Effizienz Ihrer Anlage.
Wir unterstützen Sie bei diesem Prozess und arbeiten eng mit unseren spezialisierten Partnern zusammen, um das perfekt auf Ihre Anforderungen zugeschnittene Ventil zu finden.
Unsere Regelventile
Die Ihre Prozesse präzise steuern – flexibel anpassbar für höchste Effizienz.


780-E
Druckbegrenzungsventil in Coaxialbauweise
Betätigungsart pneumatisch
Nennweite 15,0 mm
Druckbereich 5,0 - 120,0 bar
KV-Wert 6,0 m³/h
Gehäusewerkstoff Stahl verzinkt
Temperatur Medium 0 bis +60°C
Anschluss Muffengewinde, G1
Anschlussspannung 24V DC

780-H
Druckbegrenzungsventil in Coaxialbauweise
Betätigungsart pneumatisch
Nennweite 15,0 mm
Druckbereich 5,0 - 120,0 bar
KV-Wert 6,0 m³/h
Gehäusewerkstoff Stahl verzinkt
Temperatur Medium 0 bis +60°C
Anschluss Muffengewinde, G1

Betätigungsart pneumatisch
Nennweite 15,0 mm
Druckbereich 5,0 - 120,0 bar
KV-Wert 6,0 m³/h
Gehäusewerkstoff Stahl verzinkt
Temperatur Medium 0 bis +60°C
Anschluss Muffengewinde, G1
Anschlussspannung 230V 50Hz,
24V DC
780-P
Druckbegrenzungsventil in Coaxialbauweise

Betätigungsart pneumatisch
Nennweite 10,0 mm - 20,0 mm
Druckbereich 3,0 - 200,0 bar
KV-Wert 3,0 - 14,1 m³/h
Gehäusewerkstoff Edelstahl 1.4305
Temperatur Medium 0 bis +60°C
Anschluss Muffengewinde, G1
Anschlussspannung 24V DC
785-E
Druckbegrenzungsventil 90° Bauform

Betätigungsart pneumatisch
Nennweite 10,0 mm - 20,0 mm
Druckbereich 3,0 - 200,0 bar
KV-Wert 3,0 - 14,1 m³/h
Gehäusewerkstoff Edelstahl 1.4305
Temperatur Medium 0 bis +60°C
Anschluss Muffengewinde, G1
785-H
Druckbegrenzungsventil 90° Bauform

785-P
Druckbegrenzungsventil 90° Bauform
Betätigungsart pneumatisch
Nennweite 10,0 mm - 20,0 mm
Druckbereich 3,0 - 200,0 bar
KV-Wert 3,0 - 14,1 m³/h
Gehäusewerkstoff Edelstahl 1.4305
Temperatur Medium 0 bis +60°C
Anschluss Muffengewinde, G1
Anschlussspannung 230V 50Hz, 24V DC,

786-E
Druckminderventil 90° Bauform
Betätigungsart pneumatisch
Nennweite 12,0 mm
Druckbereich 0,00 - 200,0 bar
KV-Wert 3,8 m³/h
Gehäusewerkstoff Edelstahl 1.4305
Temperatur Medium 0 bis +60°C
Anschluss Muffengewinde, G1
Anschlussspannung 24V DC

786-H
Druckminderventil 90° Bauform
Betätigungsart pneumatisch
Nennweite 12,0 mm
Druckbereich 0,00 - 200,0 bar
KV-Wert 3,8 m³/h
Gehäusewerkstoff Edelstahl 1.4305
Temperatur Medium 0 bis +60°C
Anschluss Muffengewinde, G1

786-P
Druckminderventil 90° Bauform
Betätigungsart pneumatisch
Nennweite 12,0 mm
Druckbereich 0,00 - 200,0 bar
KV-Wert 3,8 m³/h
Gehäusewerkstoff Edelstahl 1.4305
Temperatur Medium 0 bis +60°C
Anschluss Muffengewinde, G1
Anschlussspannung 230V 50Hz,
24V DC, Sonderspannungen

787
Stellungsregelventil motorisch
Bauart 2/2-Wege
Betätigungsart fremdgesteuert
Nennweite 5,0 mm - 15,0 mm
Druckbereich 0,00 - 10,0 bar
KV-Wert 1.000,0 - 5.500,0 l/min
Gehäusewerkstoff Edelstahl 1.4305
Temperatur Medium 0 bis +60°C
Anschluss Muffengewinde, G1
Anschlussspannung 24V DC

788
Stellungsregelventil motorisch
Bauart 2/2-Wege
Betätigungsart elektromotorisch
Nennweite 1,0 mm - 9,0 mm
Druckbereich 0,00 - 100,0 bar
KV-Wert 0,5 - 22,3 l/min
Gehäusewerkstoff MS, Edelstahl
Anschluss Muffengewinde G3/8, G1/2
Anschlussspannung 24V DC, 24V 50Hz

788-12
Stellungsregelventil motorisch
Betätigungsart elektromotorisch
Nennweite 12,0 mm
Druckbereich 0,00 - 100,0 bar
KV-Wert 3,8 m³/h
Gehäusewerkstoff Edelstahl 1.4305
Temperatur Medium 0 bis +100°C
Anschluss Muffengewinde, G1
Anschlussspannung 24V DC, 24V 50Hz

788-20
Stellungsregelventil motorisch
Stufenlose Positionsregelung
Betätigungsart elektromotorisch
Nennweite 20,0 mm
Druckbereich 0,00 - 120,0 bar
KV-Wert 9,4 m³/h
Gehäusewerkstoff Messing, Edelstahl 1.4305, Edelstahl 1.4571
Temperatur Medium -20 bis +80°C
Anschluss Muffengewinde, G1/2, G3/4, G1
Für alle Elektro-Magnetventile bieten wir geeignete Magnetantriebe für die ATEX-Schutzzonen 1 und 2 an.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)
-
Sind die Regelventile für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen geeignet?
Ja, die Regelventile sind aus hochwertigen Materialien gefertigt und für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen geeignet, wo Zuverlässigkeit und Leistung entscheidend sind.
-
Können die Regelventile an spezifische Anforderungen angepasst werden?
Ja, es bestehen Möglichkeiten zur individuellen Anpassung der Regelventile, um unterschiedlichen Anforderungen verschiedener Anwendungen gerecht zu werden.
-
Welche Betätigungsarten stehen für die Regelventile zur Verfügung?
Die Regelventile können pneumatisch, fremdgesteuert oder elektromotorisch betätigt werden, je nach den Anforderungen der jeweiligen Anwendung.
-
In welchen Branchen werden die Regelventile am häufigsten eingesetzt?
-
Bieten die Regelventile eine schnelle Reaktionszeit?
Ja, die pneumatisch betätigten Regelventile bieten eine schnelle Reaktionszeit, was sie besonders für Anwendungen mit schnellen Regelungsanforderungen geeignet macht.
Die Regelventile finden Anwendung in verschiedenen Branchen, darunter industrielle Automatisierung, Lebensmittel- und Getränkeindustrie, chemische Industrie und pharmazeutische Industrie.
Ihr Ansprechpartner für hochwertige und zuverlässige Ventillösungen.
WIR SAGEN DANKE FÜR FAST 70 JAHRE VERTRAUEN .