top of page
DSC01165.JPG

Steuerungsarten

Magnetventile bestehen aus zwei Grundelementen, dem Elektromagneten mit Führungsrohr und Magnetanker und dem Ventilkörper.Im Ventilkörper sitzt ein Ventilteller oder -kegel zur Absperrung oder Freigabe der Durchflussöffnung. Je nach Ausführung können Magnetventile unterschiedlich beaufschlagt und betätigt werden.

Einige Begriffe dürfen wir deshalb kurz erklären:

Δ pmax.

Δ pmax. ist die größte Druckdifferenz zwischen Einlass- und Auslassseite des Ventiles, gegen die der Magnetantrieb das Ventil mit Sicherheit betätigen kann. Dieser Druck ist durch den Nennwert (PN) des Ventilkörpers begrenzt.

direktgesteuert

Der Magnetanker öffnet und schließt den Ventilsitz direkt. Die Einsatzmöglichkeit wird nur durch die maximale Druckdifferenz Δ pmax. begrenzt.

Beispiel: Typ AL 01AL 02AC 01AC 02

servogesteuert

Diese Magnetventile benötigen zur Funktion eine Mindestdruckdifferenz Δ pmin.

Die Membrane oder der Kolben wird mit Hilfe des Mediumsangehoben oder geschlossen.

Beispiel: Typ AL 03

zwangsgesteuert

Diese Magnetventile öffnen und schließen ohne das eine Druckdifferenz vorhanden sein muss.

Der Kolben bzw. die Membrane ist mit dem Magnetanker gekoppelt.

Beispiel: Typ AL 04

Wie funktioniert ein Magnetventil?

Ein Magnetventil funktioniert auf Basis der magnetischen Kraft, die zwischen zwei Zuständen (NC und NO) umschaltet. Die Steuerung erfolgt durch den elektrischen Strom der Magnetspule, der das Magnetfeld erzeugt und den Schaltvorgang auslöst. Es gibt verschiedene Formen von Magnetventilen, darunter auch Umschaltventile, die einen einzelnen Eingang zwischen zwei Ausgängen umschalten können.

Effiziente Automatisierung von Regelungsaufgaben durch Magnetventile

Die Einsatzmöglichkeiten für Magnetventile sind vielfältig. Sie können beispielsweise bei Hochdruckanwendungen wie der Regelung von Dampf eingesetzt werden. Dabei spielen Materialien wie Kunststoff, Messing und Edelstahl eine wichtige Rolle für die Ventilkörper, um den Anforderungen verschiedener Anwendungen gerecht zu werden.

In der Industrie automatisieren schaltbare Ventile oft technische Verfahren und ermöglichen es dem Personal, sich anderen Aufgaben zu widmen, während die Anlagen überwacht werden. Auch in Haushaltsgeräten wie Spül- und Waschmaschinen kommen Magnetventile häufig zum Einsatz.

Darüber hinaus können sie auch in der Gartenbewässerung eingesetzt werden, beispielsweise in automatischen Bewässerungsanlagen. Durch elektronische Steuerung können sie zu festgelegten Zeiten geöffnet werden, um beispielsweise Rasensprenger zu aktivieren.

In Druckluftanwendungen und Kompressoren steuern Magnetventile den Fluss von Luft, Gas oder Flüssigkeiten. Sie sind unerlässlich für den Betrieb von Verdichtern und finden auch in verschiedenen Druckluftanwendungen Anwendung.

Vorteile der Nutzung von Magnetventilen

Die Vorteile von Magnetventilen liegen in ihrer elektrischen Schaltbarkeit und ihren schnellen Ansprechzeiten. Sie werden zunehmend auch außerhalb von Industrieanwendungen interessant, beispielsweise in der Grünanlagenbewässerung.

Wenn Sie Magnetventile für Ihre Anwendung benötigen, bietet Zimmer Automation eine Vielzahl von passenden Produkten. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihnen bei der Auswahl und Beratung zu helfen.

Ihr Ansprechpartner für hochwertige und zuverlässige Ventillösungen.

WIR SAGEN DANKE  FÜR FAST 70 JAHRE VERTRAUEN .

bottom of page