
Servogesteuert Ventile
Effiziente Steuerung für Systeme mit vorhandenem Differenzdruck.
Das Funktionsprinzip: Intelligent und energiesparend
Servogesteuerte (auch vorgesteuerte) Magnetventile nutzen clever den vorhandenen Druck des Mediums, um zu schalten. Der Magnetantrieb steuert nur eine kleine Pilotbohrung an, woraufhin der Systemdruck die Hauptarbeit übernimmt und die Membrane oder den Kolben öffnet. Dieses Prinzip macht sie zur idealen Wahl für das Schalten großer Durchflussmengen, sofern eine stabile Mindestdruckdifferenz im System vorhanden ist.


160
servogesteuert mit Trennmembrane
Bauart 2/2-Wege
Betätigungsart servogesteuert
Nennweite 15,0 mm - 50,0 mm
Druckbereich 0,3 - 6,0 bar
KV-Wert 3,1 - 29,6 m³/h
Gehäusewerkstoff PVC, PP, PTFE
Anschluss Klebemuffe, Schweißmuffe, Gewindemuffe

216 DN12-BU
Bauart2/2-Wege
Betätigungsart servogesteuert
Nennweite 12,0 mm
Druckbereich0,1 - 30,0 bar
KV-Wert0,3 - 2,4 m³/h
Dichtwerkstoff EPDM
Sitzdichtung PTFE
Temperatur Medium-40 bis +150°C

216 DN12-G
Bauart 2/2-Wege
Betätigungsart servogesteuert
Nennweite12,0 mm
Druckbereich0,1 - 30,0 bar
KV-Wert0,3 - 2,8 m³/h
Gehäusewerkstoff Messing, Edelstahl auf Anfrage
Temperatur Medium-40 bis +150°C
Anschluss G: Innengewinde Zoll

216 DN12-LR
Bauart 2/2-Wege
Betätigungsart servogesteuert
Nennweite 12,0 mm
Druckbereich 0,1 - 30,0 bar
KV-Wert0,3 - 2,8 m³/h
GehäusewerkstoffMessing
Temperatur Medium-40 bis +150°C
AnschlussLR: Lötrohr

216 DN12-U
Bauart 2/2-Wege
Betätigungsart servogesteuert
Nennweite 12,0 mm
Druckbereich 0,1 - 30,0 bar
KV-Wert 0,3 - 2,8 m³/h
Gehäusewerkstoff Messing
Temperatur Medium-40 bis +150°C
AnschlussU: Aussengewinde UNF

216 DN18-G
Bauart 2/2-Wege
Betätigungsart servogesteuert
Nennweite 18,0 mm
Druckbereich 0,1 - 30,0 bar
KV-Wert 4,5 - 6,5 m³/h
Gehäusewerkstoff Messing
Temperatur Medium-40 bis +150°C
AnschlussG: Innengewinde Zoll

216 DN18-LR
Bauart 2/2-Wege
Betätigungsart servogesteuert
Nennweite 18,0 mm
Druckbereich 0,1 - 30,0 bar
KV-Wert 4,5 - 6,5 m³/h
Gehäusewerkstoff Messing
Temperatur Medium-40 bis +150°C
Anschluss LR: Lötrohr

216 DN25-G
Bauart 2/2-Wege
Betätigungsart servogesteuert
Nennweite 25,0 mm
Druckbereich 0,5 - 30,0 bar
KV-Wert 12,0 - 13,0 m³/h
Gehäusewerkstoff Messing
Temperatur Medium-40 bis +150°C
AnschlussG: Innengewinde Zoll

216 DN25-LR
Bauart 2/2-Wege
Betätigungsart servogesteuert
Nennweite 25,0 mm
Druckbereich 0,2 - 30,0 bar
KV-Wert 12,0 - 13,0 m³/h
Gehäusewerk stoffMessing
Temperatur Medium -40 bis +150°C
AnschlussLR: Lötrohr

216 DN3-LRG
MikroCool
Bauart 2/2-Wege
Betätigungsart servogesteuert
Nennweite 3,0 mm
Druckbereich 0,1 - 30,0 bar
KV-Wert 0,2 m³/h
Gehäusewerkstoff Messing
Dichtwerkstoff EPDM
Sitzdichtung Sonder-PTFE
Temperatur Medium-40 bis +150°C
Anschluss LRG: Lötrohr angedreht, LRG6, LRG1/4

216 DN5-G-HD
Leistungsstarkes CO2 Venitl
Bauart 2/2-Wege
Betätigungsart servogesteuert
Nennweite 5,0 mm
Druckbereich 0,1 - 130,0 bar
KV-Wert 0,3 - 0,4 m³/h
Gehäusewerkstoff Edelstahl V2A
DichtwerkstoffH NBR
Sitzdichtung Sonder-PTF
Temperatur Medium-40 bis +150°C
AnschlussG: Innengewinde Zoll, G1/8, G1/4

216 DN5-LM-HD
Leistungsstarkes CO2 Venitl
Bauart 2/2-Wege
Betätigungsart servogesteuert
Nennweite 5,0 mm
Druckbereich 0,1 - 130,0 bar
KV-Wert 0,3 - 0,4 m³/h
Gehäusewerkstoff Edelstahl V2A
Dichtwerkstoff HNBR
Sitzdichtung Sonder-PTFE
Temperatur Medium-40 bis +150°C
AnschlussLM: Lötmuffe, LM6, LM10, LM12, LM1/4, LM1/2

216 DN5-LR
Bauart 2/2-Wege
Betätigungsart servogesteuert
Nennweite 5,0 mm
Druckbereich 0,1 - 30,0 bar
KV-Wert 0,3 - 0,4 m³/h
Gehäusewerkstoff Messing
Temperatur Medium -40 bis +150°C
AnschlussLR: Lötrohr

216 DN6-LRG
Bauart 2/2-Wege
Betätigungsart servogesteuert
Nennweite 6,0 mm
Druckbereich 0,1 - 30,0 bar
KV-Wert 0,3 - 0,5 m³/h
Gehäusewerkstoff Messing
Temperatur Medium -40 bis +150°C
AnschlussLRG: Lötrohr angedreht
-
Für eine fundierte Auswahl finden Sie hier die entscheidenden Merkmale servogesteuerter Ventile im Überblick.
Technische Details und Anwendungsbereiche
-
Energieeffizienz: Da das Medium die Hauptarbeit leistet, werden nur kleine, stromsparende Magnete benötigt.
-
Für große Durchflüsse: Das Prinzip ermöglicht das zuverlässige Schalten von großen Nennweiten und hohen Volumenströmen.
-
Geringerer Verschleiß: Der Magnetantrieb wird weniger belastet, was zu einer längeren Lebensdauer des Ventils führt.
-
Kosteneffizienz: Der geringe Energieverbrauch und die Langlebigkeit machen sie zu einer wirtschaftlichen Wahl.
Vorteile:
Erfordert Mindestdruckdifferenz: Ohne ausreichenden Vordruck (meist 0,1 - 0,5 bar) kann das Ventil nicht öffnen oder schließen.
-
Nicht für Vakuum geeignet: Aufgrund der benötigten Druckdifferenz sind sie für Vakuumanwendungen ungeeignet.
-
Etwas langsamere Reaktionszeit: Der Druckaufbau benötigt einen kurzen Moment, daher sind sie nicht ganz so schnell wie direktgesteuerte Ventile.
Nachteile:
Bewässerungssysteme: Ideal zur Steuerung des Wasserflusses in Landwirtschafts- oder Gartensystemen mit Pumpendruck.
-
Heizungs- und Kühlsysteme: Zur Regelung von Warm- oder Kaltwasserkreisläufen mit konstanten Druckverhältnissen.
-
Industrielle Prozesssteuerung: In Anlagen, in denen Flüssigkeiten mit stabilem Vordruck bewegt werden (z.B. Wasseraufbereitung, Chemie).
Typische Anwendungen
-
Korrekte Fließrichtung: Die Installation muss zwingend in der auf dem Gehäuse markierten Fließrichtung erfolgen.
-
Druckverhältnisse prüfen: Stellen Sie sicher, dass der minimale Differenzdruck im System jederzeit gewährleistet ist
Wartung und Installation
"Maximale Effizienz und minimaler Verschleiß – servogesteuerte Magnetventile für eine zuverlässige und energiesparende Steuerung in jeder Anwendung."
Ihr Ansprechpartner für hochwertige und zuverlässige Ventillösungen.
WIR SAGEN DANKE FÜR FAST 70 JAHRE VERTRAUEN .