
Direktgesteuerte ventile


111
direktgesteuert mit
Trennmembrane,
flüssigkeitsgedämpft
Bauart 2/2-Wege
Betätigungsart direktgesteuert
Nennweite 2,0 mm - 6,0 mm
Druckbereich 0,00 - 6,0 bar
KV-Wert 2,1 - 9,5 l/min
Gehäusewerkstoff PVC, PTFE,
AnschlussGewindemuffe G1/4, Klebestutzen d16, Schweißstutzen d16

136
direktgesteuert mit PTFE-Faltenbalg
Bauart 2/2-Wege
Betätigungsart direktgesteuert
Nennweite 15,0 mm - 50,0 mm
Druckbereich 0,00 - 0,5 bar
KV-Wert 3,2 - 38,0 m³/h
Gehäusewerkstoff PVC, PP
Anschluss Klebestutzen, Schweißstutzen

148
direktgesteuert mit PTFE-Faltenbalg
Bauart 2/2-Wege
Betätigungsart direktgesteuert
Nennweite 2,0 mm - 8,0 mm
Druckbereich 0,00 - 6,0 bar
KV-Wert 1,8 - 9,0 l/min
Gehäusewerkstoff PVC, PTFE
Druck-/Temperaturdiagramm
AnschlussGewindemuffe G1/4, Klebemuffe d12

150
direktgesteuert mit PTFE-Faltenbalg
Bauart 2/2-Wege
Betätigungsart direktgesteuert
Nennweite 10,0 mm - 20,0 mm
Druckbereich 0,00 - 2,0 bar
KV-Wert 20,7 - 53,0 l/min
Gehäusewerkstoff PVC, PP, PTFE
Anschluss Klebemuffe, Schweißmuffe, Gewindemuffe

267
Optimal für Gasanwendungen
Bauart 2/2-Wege
Betätigungsart direktgesteuert
Nennweite 1,0 mm - 6,0 mm
Druckbereich 0,00 - 300,0 bar
KV-Wert 0,7 - 10,7 l/min
Temperatur Medium -10 bis+100°C
Anschluss G1/4, G3/8

269
Bauart 2/2-Wege
Betätigungsart direktgesteuert
Nennweite 10,0 mm - 25,0 mm
Druckbereich 0,00 - 20,0 bar
KV-Wert 2,5 - 12,3 m³/h
Temperatur Medium -10 bis +100°C
AnschlussG1/4, G3/8, G1/2, G3/4, G1, G1 1/4

270
Klassiker
Bauart2/2-Wege
Betätigungsart direktgesteuert
Nennweite 10,0 mm - 50,0 mm
Druckbereich 0,00 - 40,0 bar
KV-Wert 2,5 - 47,2 m³/h
Temperatur Medium -10 bis +100°C
Anschluss Siehe Tabelle

271
Bauart 2/2-Wege
Betätigungsart direktgesteuert
Nennweite 10,0 mm - 32,0 mm
Druckbereich 0,00 - 64,0 bar
KV-Wert 2,5 - 20,0 m³/h
Temperatur Medium -10 bis +100°C
Anschluss Siehe Tabelle

272
Bauart 2/2-Wege
Betätigungsart direktgesteuert
Nennweite 10,0 mm - 32,0 mm
Druckbereich0,00 - 100,0 bar
KV-Wert 2,5 - 20,0 m³/h
GehäusewerkstoffMessing, Edelstahl 1.4305, Edelstahl 1.4571
Temperatur Medium-10 bis +100°C
AnschlussSiehe Tabelle

270-X
Klassiker
Bauart 2/2-Wege
Betätigungsart direktgesteuert
Nennweite 10,0 mm - 50,0 mm
Druckbereich 0,00 - 40,0 bar
KV-Wert 2,5 - 47,2 m³/h
GehäusewerkstoffMessing, Aluminium
Temperatur Medium -10 bis +100°C
Anschluss G1/4, G3/8, G1/2, G3/4, G1, G1 1/4, G1 1/2, G2

271-X
Bauart 2/2-Wege
Betätigungsart direktgesteuert
Nennweite 10,0 mm - 32,0 mm
Druckbereich 0,00 - 64,0 bar
KV-Wert 2,5 - 20,0 m³/h
GehäusewerkstoffMessing, Aluminium
Temperatur Medium-10 bis+100°C
AnschlussG1/4, G3/8, G1/2, G3/4, G1, G1 1/4, G1 1/2

272-X
Bauart 2/2-Wege
Betätigungsart direktgesteuert
Nennweite 10,0 mm - 32,0 mm
Druckbereich 0,00 - 100,0 bar
KV-Wert 2,5 - 20,0 m³/h
Gehäusewerkstoff
Messing, Aluminium
Temperatur Medium-10 bis +100°C
Anschluss G1/4, G3/8, G1/2, G3/4, G1, G1 1/4, G1 1/2

390
Bauart 3/2-Wege
Betätigungsart direktgesteuert
Nennweite 10,0 mm - 15,0 mm
Druckbereich 0,00 - 20,0 bar
KV-Wert 2,5 - 5,6 m³/h
Gehäusewerkstoff Messing, Edelstahl 1.4305, Edelstahl 1.4571
Temperatur Medium -20 bis +40°C
Anschluss G1/4, G3/8, G1/2, G3/4
Funktionsweise:
Bei direktgesteuerten Magnetventilen öffnet und schließt der Magnetanker den Ventilsitz direkt. Sie benötigen keine Druckdifferenz und funktionieren unabhängig vom Systemdruck. Diese Ventile sind ideal für Anwendungen mit kleinen Durchflussmengen und niedrigen Drücken.
Wann zu wählen:
Direktgesteuerte Magnetventile sind besonders geeignet, wenn keine oder nur eine geringe Druckdifferenz vorhanden ist. Sie bieten präzise Steuerungen bei niedrigen Drücken oder kleinen Durchflüssen.
Vorteile:
-
Schnelle Reaktionszeit: Der Magnetanker öffnet das Ventil direkt, was eine schnelle Steuerung ermöglicht.
-
Unabhängig vom Systemdruck: Diese Ventile arbeiten auch ohne Mindestdruckdifferenz.
-
Einfache Konstruktion: Weniger Komponenten bedeuten geringere Störanfälligkeit und weniger Wartung.
Nachteile:
-
Begrenzter Durchfluss: Nicht geeignet für größere Volumenströme.
-
Höherer Energieverbrauch: Der Magnet muss das Ventil vollständig öffnen, was mehr elektrische Energie erfordert.
Typische Anwendungen:
-
Kleingeräte: Z. B. Kaffeemaschinen oder Laborgeräte mit niedrigen Durchflussmengen.
-
Präzisionssteuerungen: Für die Steuerung kleiner Flüssigkeitsströme.
-
Niederdrucksysteme: Systeme ohne oder mit geringer Druckdifferenz.
Wartung und Installation:
-
Geringer Wartungsaufwand: Durch die einfache Bauweise sind weniger bewegliche Teile vorhanden.
-
Installation: Diese Ventile können in beliebiger Fließrichtung installiert werden, da keine Druckdifferenz erforderlich ist.
Beispielmodell:
Typ AL 01: Direktgesteuertes Magnetventil für Anwendungen mit niedrigem Druck und kleinen Durchflussmengen.
Zusammenfassung:
Direktgesteuerte Magnetventile bieten eine schnelle und präzise Lösung für Niederdruckanwendungen mit kleinen Durchflussmengen. Sie sind einfach, zuverlässig und ideal für Systeme ohne Mindestdruckdifferenz.
Ihr Ansprechpartner für hochwertige und zuverlässige Ventillösungen.
WIR SAGEN DANKE FÜR FAST 70 JAHRE VERTRAUEN .